Diese Teststreifen dienen dem Nachweis von subklinischer Ketose bei Milchkühen, einer Stoffwechselstörung, die sich durch erhöhte Ketonkörper im Blut auszeichnet und auf eine Energiebilanzstörung hinweist. Sie sind für die Anwendung direkt in der Milch konzipiert und ermöglichen eine schnelle und einfache Überprüfung des Gesundheitszustandes der Tiere.
Subklinische Ketose bei Milchkühen
Typ
Visuell ablesbare Eintauch-Teststreifen
Verwendung
Exklusiv für das Testen von Milch
Testprinzip
Semiquantitative, farbmetrische Messung
Gemessener Wert
Konzentration von ß-Hydroxybutyrate in der Milch
Diagnostischer Wert
Erkennung einer erhöhten Keton-Konzentration als Indikator für Überlastung
- Die subklinische Ketose ist eine vorwiegend bei hochleistenden Milchkühen auftretende Stoffwechselerkrankung.
- Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Kuh und die Milchproduktion zu vermeiden.
- Die Messung von ß-Hydroxybutyrate bietet einen direkten Indikator für den Ketonspiegel im Blut.
- Die Handhabung der Teststreifen ist einfach: Sie werden in die zu testende Milch eingetaucht und anhand einer Farbskala ausgewertet.
- Regelmäßige Tests können dabei helfen, Managemententscheidungen zur Fütterung und Gesundheitsvorsorge zu optimieren.